Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Kaum ein Trainingsgerät ist so vielseitig wie die Klimmzugstange. Zahlreiche Übungen können für Freunde vom Crossfit und Calisthenics daran absolviert werden. Richtig eingesetzt, sprechen die Workouts eine Vielzahl von Muskelgruppen an. Wer sich daheim eine Klimmzugstange einrichten möchte, steht zunächst vor der Montageart.
Das Fitnessgerät lässt sich an der Decke, der Wand oder im Türrahmen anbringen. Wir sprechen über die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Befestigung. Zusätzlich geben wir Tipps, worauf beim Kauf noch zu achten ist.
Montage der Klimmzugstange: 4 Möglichkeiten der Befestigung
Zunächst kommt es auf die Bedingungen an, wie sich eine Klimmzugstange theoretisch montieren ließe. An der Wand oder Decke braucht es einen tragfähigen Untergrund. Dafür sind nur massive Mauerwerke und ggf. auch Holzbalken zulässig. Prüfen Sie also vorab erst einmal, was sich ausschließen lässt. Einfach deshalb, um Unfälle durch eine nicht sachgerechte Montage zu vermeiden. Sicherheit geht vor!
Die Klimmzugstange im Türrahmen
In vielen Mietswohnungen sind die Decken und Wände eben nicht tragend. Ihre minimale Belastbarkeit eignet sich keinesfalls für eine Reckstange. Weshalb die meisten Hersteller eine Klimmzugstange für den Türrahmen verkaufen. Hierbei gibt es zwei Modelle:
- Es gibt die Klimmzugstange zum Einhängen im Türrahmen. Neben den eigentlichen Griffen, bestehen weitere Streben. Eine liegt vorn auf dem Türrahmen, während von hinten Haken den Gegendruck aufbauen. Stellenweise liefern die Hersteller dazu noch Befestigungsmaterial mit, welches über dem Türrahmen angebracht werden kann. Diese entlasten, weil sie die darüber liegende Wand noch mit nutzen.
- Die andere Variante sieht eine Klimmzugstange zum Eindrehen in den Türrahmen vor. Die denkbar einfachste und schnellste Lösung für Sportler Zuhause. Jedoch ergeben sich zwei Nachteile. Zum einen die geringe Belastbarkeit, zum anderen kann der Türrahmen beschädigt werden. Hersteller wirken dem mit gummierten Außenseiten bestmöglich entgegen.
Generell werden heutzutage fast nur noch Klimmzugstange für den Türrahmen verkauft, deren Montage ohne Schrauben gelingt. Das ist gerade in Wohnungen zur Miete relevant. Wobei auch viele Hausbesitzer nicht unnötig Schrauben und Dübel verwenden möchte, wenn es sich vermeiden lässt.
Vorteile im Türrahmen: | Nachteile: |
+ Kinderleichte Montage + Günstige Klimmzugstange + Gut für Mietwohnungen + Beste Lösung bei nicht tragenden Wänden und Decken | – ggf. geringere Belastbarkeit – muss immer ein- und ausgehangen werden – Nicht mit jedem Türrahmen realisierbar |
Aktueller Amazon-Bestseller für Klimmzugstangen im Türrahmen:
- 𝗠𝗨𝗟𝗧𝗜𝗙𝗨𝗡𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡: Die Multifunktionale-Klimmzugstange inklusive...
- 𝟰𝗜𝗡𝟭 𝗧𝗥𝗔𝗜𝗡𝗜𝗡𝗚𝗦𝗩𝗔𝗥𝗜𝗔𝗡𝗧𝗘𝗡: Die 4in1...
- 𝗙𝗔𝗟𝗧𝗦𝗬𝗦𝗧𝗘𝗠: Da die Griffe hochgeklappt werden können, können Sie die...
Letzte Aktualisierung: 20.11.2023 um 11:33 Uhr / Affiliate-Links* / Bildquelle: Amazon
Klimmzugstange zur Wandmontage
Wer in einem Massivhaus wohnt, greift womöglich lieber zur Wandmontage. Die frei bestimmbare Höhe gilt als ein wesentlicher Vorteil. Nach korrekter Befestigung, kann sie zum Mittelpunkt für abwechslungsreiche Workouts werden. Neben Klimmzüge sind auch Übungen für die Bauchmuskeln möglich.
Mit entsprechendem Zubehör erweitert, ist dieses Fitnessgerät perfekt. Denn die Klimmzugstange schafft auf kleinem Raum zahlreiche Möglichkeiten. In vielen Wohnungen und Häusern, ist die Wand tragfähiger als die Decke. Daher kommt es vermutlich häufiger zur Wandmontage. Durch die senkrecht stark wirkenden Zugkräfte, sind entsprechende Dübel bzw. Schwerlastanker zu verwenden. Kommt es irgendwann zum Abbau der Klimmzugstange, hinterlassen diese große Löcher in der Wand.
Vorteile der Wandmontage: | Nachteile: |
+ Montage auf individueller Höhe möglich + Hohe Belastbarkeit, sofern die Wand die Beanspruchung mit trägt + Ideal zur Kombination mit Zubehör (Boxsack, Turnringe, Seilzug) | – Wand muss hohen Belastungen widerstehen können – Sollte einen dauerhaften Platz für Workouts erhalten |
Aktueller Amazon-Bestseller zur Wandmontage:
- ✓ HOCHWERTIGE TECHNIK: Hergestellt aus Heavy-Duty-Stahl mit hoher Dichte Schaumstoffgriffe und...
- ✓ MULTIFUNKTIONSÜBUNG BAR: Ultimative Körperformung und Kraftaufbau-Tool, das den Oberkörper formt...
- ✓ MEHR TRAININGSRAUM: Wenn Sie nach einem Schritt von den normalen Galtür-Klimmzugstangen suchen, ist...
Letzte Aktualisierung: 13.11.2023 um 03:05 Uhr / Affiliate-Links* / Bildquelle: Amazon
Klimmzugstange zur Deckenmontage
Eine Betondecke oder massive Holzbalken im entsprechenden Abstand, erlauben die Deckenmontage einer Klimmzugstange. Hierbei gibt die Decke die nutzbare Höhe fürs Training vor. Nur die wenigsten Modelle erlauben eine gewisse Höhenverstellung. Andererseits bleiben die Wände und Türrahmen frei.
In der Mitte des Raumes montiert, gelingt mit so einer Klimmzugstange das Training an Boxsack, Seilzug & Co am besten. Hier ist also entscheidend, was Sie alles für Übungen absolvieren wollen. Dabei ist stets die Summe aus Ihrem Körpergewicht, der Klimmzugstange sowie etwaigen extra Gewichten zu berücksichtigen.
Vorteile der Deckenmontage: | Nachteile: |
+ Wände und Türrahmen bleiben frei + Maximaler Bewegungsspielraum für Übungen aller Art + Ideal zur Kombination mit Zubehör (Boxsack, Turnringe, Seilzug) | – Höhe für Klimmzüge wird durch die jeweilige Decke vorgegeben |
Aktueller Amazon-Bestseller zur Deckenmontage:
- MOVIT Profi Klimmzugstange zur Deckenmontage, extrem stabiles Stahlgestell aus 50 x 50 mm Vierkantstahl -...
- PERFEKTES TRAININGSGERÄT: Für ein optimales Oberkörpertraining und die Beanspruchung verschiedener...
- VIELE GRIFFMÖGLICHKEITEN: 3 rutschfeste Griffgruppen für sicheren Halt und keine Blasen an den Händen...
Letzte Aktualisierung: 20.11.2023 um 11:33 Uhr / Affiliate-Links* / Bildquelle: Amazon
Freistehende Klimmzugstange
Wer nach einer Alternative sucht, die ebenfalls ohne Bohren auskommt, wählt die freistehende Klimmzugstange. Einmal montiert, lässt sie sich überall aufstellen. Diese Lösung ist für Fitnessstudios und das Krafttraining daheim geeignet. Beim Umstellen sind die Deckenhöhe sowie ggf. Türrahmen zu beachten.
Da eine freistehende Klimmzugstange sich selbst tragen können muss, benötigt sie deutlich mehr Material. Was sich wiederum im höheren Preis darstellt. Jedoch wird dieses Fitnessgerät häufig mit weiteren Griffen und Funktionen mitgeliefert. Sodass bspw. Dips und Liegestütze aus einer erhöhten Position möglich sind. Es ist auf einen möglichst breiten Standfuß und niedrigen Schwerpunkt zu achten. Nur so kann die freistehende Klimmzugstange beim Training ausreichend stabil bleiben.
Vorteile freistehender Modelle: | Nachteile: |
+ Überall flexibel einsetzbar + Keinerlei Montage im Türrahmen, an Wand oder Decke notwendig + Gute Ergänzung in jedem Fitnessstudio | – ggf. nicht standfest bei sehr dynamischen Übungen – benötigt wegen seiner Standfüße relativ viel Platz – relativ teuer |
Aktueller Amazon-Bestseller für freistehende Klimmzugstangen:
- 【Super Robustheit und Stabilität】 Mit einer Gewichtskapazität von 450 Pfund können Sie sich bei...
- 【Übungsvielfalt】 Von klassischen Klimmzügen und Klimmzügen bis hin zu anspruchsvollen Dips und...
- 【Leistungsstarke Anpassungsfähigkeit】 Die Klimmzugstange ist perfekt positioniert, bietet einen...
Letzte Aktualisierung: 26.11.2023 um 04:18 Uhr / Affiliate-Links* / Bildquelle: Amazon
Zuletzt aktualisiert am
- Wofür ich Cloud-Dienste im Alltag verwende - 11. Juli 2023
- Schlafen in Hotels: Auf 3 Kleinigkeiten kommt es an - 30. Juni 2023
- Wie ich ChatGPT als Texter nutze - 28. Mai 2023