Anzeige
Breiter und schärfer muss es sein, das TV-Bild. Sogenannte 4K-Fernseher bzw. UHD-Fernseher werden reichlich beworben. Mir ist so, als sprach man vor Kurzem noch über HD- und Full HD-Videos. Nun sind wir schon einen großen Schritt weiter. Jedoch muss nicht nur das Medium die entsprechende Auflösung beherrschen, ebenso die Quelle.
Weshalb man mit einem 4K-Fernseher meist noch eine Randerscheinung darstellt. Doch die verschiedenen Plattformen ziehen nach. Neue Filme und Serien werden mit entsprechenden Kameras aufgenommen. Um daraus das Entertainment der nächsten Generation zu schaffen. Bilder, so scharf wie die Realität.
Worüber kann man 4K-Videos ansehen?
Bei klassischen Fernsehsendern ist das 4K-Format nur bedingt verfügbar. Einfach weil viele Sendungen und Filme vor dieser technologischen Innovation entstanden sind. Wer überwiegend in dieser Auflösung unterhalten werden möchte, der sucht besser woanders.
Tipp: Wer mehr Informationen zum 4K-Fernseher sucht, der kann sich auf http://mein-heimkino.org/ belesen.
Amazon Prime Video
Aus eigener Erfahrung können wir Amazon Prime nur empfehlen. Seit zwei Jahren zahlen wir allen zwölf Monate den Beitrag. Anfangs wollten wir nur die Versandkosten sparen, da recht häufig dort bestellt wird. Mittlerweile nutzen wir das Film- und Serien-Angebot regelmäßig. Vereinzelt gibt es auch schon den Hinweis zum 4K-Format zu lesen. Für uns bis dato noch nicht relevant, da weder Fernseher, noch Smartphone oder Tablet diese Auflösung beherrschen.
Aber wer sich dafür interessiert, insbesondere die Eigenproduktionen von Amazon Prime Video berücksichtigen schon oftmals den neuen Standard.
Netflix & Co
Im selben Atemzug müssen Portale genannt werden, welche mit Amazons Videodienst konkurrieren. Netflix, Maxdome & Co heißen sie. Netflix hat dazu einen Ratgeber erstellt, wie und auf welchen Geräten man Ultra-HD ansehen kann.
YouTube
Die weltweit größte Video-Plattform richtete sich recht zügig den 4K-Standard ein. Ich glaube die Option schon seit etwa zwei Jahren angezeigt zu bekommen. Selbst wenn der Laptop nur Full HD unterstützt, lässt sich ein Unterschied zu Ultra-HD erkennen. Allerdings muss auch das System für diese Mehrbelastung ausgelegt sein.
Als Test gab ich mal „4K Videos Ultra HD“ ein und erhielt dazu folgende Titel angezeigt. Hochauflösende Videos von Eisbergen, Landschaften und Flugzeugstarts, sehen wirklich faszinierend aus. Die 2.160p machen einen großen Unterschied aus.
OLED und 3D-Brille
Wer dem 4K-Fernsehen die Krone aufsetzen möchte, der entscheide sich für einen OLED-TV. Die Abkürzung steht für „Organische Leuchtdiode“. Extrem dünne Bauelemente erzeugen dabei das hochauflösende Bild. OLED stellt das aktuelle Non-plus-Ultra zur Beleuchtung von Bildschirmen dar. Leichter und von geringerer elektrischer Stromdichte gekennzeichnet, lassen sich somit sehr schmale und energiesparende Fernseher bauen.
Und die 3D-Technologie kennen wir alle bereits aus dem Kino. Wobei es auch hier Unterschiede zwischen den verwenden Technologien gibt. Weshalb die verkauften 3D-Brillen in aktiv und passiv unterteilt werden.
Wobei „aktiv“ bedeutet, dass die 3D-Brille mit einem kleinen Akku arbeitet. Dieser versorgt die sich schnell schließende Shutterbrille mit Energie. Dazu muss der 3D-Fernseher entsprechend kompatibel sein.
Passive 3D-Brillen verwenden dagegen integrierte Polfilter. Sie erzeugen dadurch die Illusion vom dreidimensionalen Sehen, wenn wir den Fernseher bzw. die Leinwand betrachten. Das Ergebnis wirkt dabei nicht ganz so realistisch, doch der Kompromiss kostet deutlich weniger. Weshalb man in den Kinos auch nur passive 3D-Brillen ausgibt.
Zuletzt aktualisiert am
- Mein Hund ist entlaufen: Ein Erfahrungsbericht - 31. Mai 2024
- 9 Wohnideen für kleine Wohnungen & Häuser - 5. Mai 2024
- Wofür ich Cloud-Dienste im Alltag verwende - 11. Juli 2023